Gedanken, Gefühle und körperliche Befindlichkeit beeinflussen einander. Die Integrative Kinesiologie spricht alle drei Ebenen an und bringt auf kreative Weise ins Lot, was aus dem Gleichgewicht geraten ist. Stress, Phasen des Wandels wie ein Berufswechsel, die Pubertät oder die Wechseljahre- all das kann in Körper und Geist verschiedensten Ausdruck finden, von Orientierungslosigkeit über diffuses Unwohlsein bis zu klaren Krankheitssymptomen oder Essstörungen. So breit gefächert Ursachen und Symptome meist sind, so vielfältig sind auch die Lösungen der damit einhergehenden inneren Blockaden.
Wichtiger Teil der Therapie ist das Gespräch. Darin finden wir Zeit zu reflektieren, die für Sie bedeutsamen Themen einzukreisen und in den Fokus zu stellen. Der Muskeltest, das Bio-Feedback Ihres Körpers, zeigt dabei an, welche inneren und äusseren Einflüsse Ihr System schwächen und welche Erkenntnisse und Massnahmen es stärken. So entlarven wir gemeinsam Muster, fördern unterbewusste Probleme, Wünsche und Ziele zu Tage, erkennen neue Wege und Richtungen.
Mit kinesiologischen Techniken werden Blockaden abgebaut und Grundlagen für eine erfolgreiche Neuorientierung geschaffen. Häufig eröffnen sich schon mit dem Erkennen der Probleme und Themen neue, überraschende Perspektiven – aus Herausforderungen werden Chancen. Diesen Prozess, der Sie in Bewegung bringt, Ihr körperliches und emotionales Wohlbefinden fördert, unterstütze ich nach Bedarf mit Bachblüten.
• Aktivieren der Selbstheilungskräfte bei Krankheit und Beschwerden
• Begleitung wichtiger Veränderungen im Leben wie Wechseljahre oder Schwangerschaft
• Bewältigung einschneidender Erlebnisse wie Unfall oder Stellenverlust, chronischer Stress in Beruf, Familie oder Schule
Vera Bürgi
Integrative Kinesiologin
ZRM-Coach
Bild: Block_5_Tubiflex, elektronenmikroskopisches Bild, das uns Frau Mag. Daniela Gruber und Ass.-Prof. Mag. Ingeborg Lang von der 'Core Facility of Cell Imaging and Ultrastructure Research' der Universität Wien zur Verfügung gestellt hat und es wurde vom Fotograf André Roth, Zürich coloriert.